IT - Notfallwiederherstellung

Written By Admin FAQ (Super Administrator)

Updated at March 27th, 2025

Notfallwiederherstellungsrichtlinie

Die Notfallwiederherstellungsverfahren in dieser Richtlinie gelten für IT-Dienste und alle Externis-Benutzer, die für Systeme oder eine Sammlung von Daten verantwortlich sind, die entweder remote auf einem Server oder auf der Festplatte eines Computers gespeichert sind.

Notfallwiederherstellungsplan/-verfahren

Das Externis-Netzwerk basiert auf den Microsoft Azure Cloud Services. Externis ist Partner von Microsoft und nutzt die Azure Cloud Services zum Hosten von Websites, Datenbanken und Daten. Spezifische Dokumentation zu den MS Azure Services kann bei den Externis IT Services angefordert werden.

Benutzerpflichten

Alle Externis-Benutzer sollten sich auf einen Katastrophenfall vorbereiten, bei dem IT-Geräte oder Daten zerstört werden. Benutzer sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten auf den Ihnen zugewiesenen oder eigenen Geräten gesichert sind. Die IT-Abteilung berät Sie gerne ausführlich, wie Sie dies am besten erreichen.

Best Practice-Verfahren zur Notfallwiederherstellung

Der Notfallwiederherstellungsplan ist definiert als der fortlaufende Prozess der Planung, Entwicklung und Implementierung von Verfahren und Prozessen zur Notfallwiederherstellungsverwaltung, um im Falle einer ungeplanten Unterbrechung die effiziente und effektive Wiederaufnahme wichtiger Externis-Funktionen sicherzustellen.

  • Kritische Anwendungsbewertung
    • Eine Bewertung zur Identifizierung des einzelnen Fehlerpunkts führt zu folgenden Schlussfolgerungen:
      • Alle Server sind redundant und mit einem Azure-Wiederherstellungssystem gesichert
      • Für Kundendatenbanken ist eine zeitpunktbezogene Wiederherstellung von bis zu 35 Tagen möglich.
  • Sicherungsverfahren
    • Der SQL Azure-Pool bietet eine zeitpunktbezogene Wiederherstellung bis zu 35 Tagen und eine langfristige Wiederherstellung bis zu 3 Monaten. Bei schwerwiegendem Datenverlust kann jederzeit ein Backup 35 Tage oder 3 Monate zurück ausgewählt werden.
  • Wiederherstellungsverfahren
    • Alle API- und Front-Server wurden redundant ausgelegt. Bei Ausfall eines Servers steht der zweite Server zur Verfügung. Bei Ausfall aller Server steht ein Backup zur Verfügung und kann neu aufgebaut werden.
  • Implementierungsverfahren
Aufgabe Team
Bewerten Sie den Schaden Einrichtungen und Operationen des Katastrophenschutzes
Identifizieren Sie die betroffenen Anwendungen Katastrophenmanagement und -einsätze
Fordern Sie die entsprechenden Ressourcen an Katastrophenmanagement
Besorgen Sie sich die entsprechenden Backups Operationen
Starten Sie die entsprechenden Anwendungen neu Operationen
Informieren Sie die Benutzer über die neuen Verfahren Kommunikation
Installieren Sie die Azure-Ressource und starten Sie die Anwendungen neu Operationen
Informieren Sie die Benutzer über den Normalbetrieb Kommunikation
  • Testverfahren
    • Führen Sie automatisierte Tests für Anwendungen durch
  • Planwartung
    • Ein monatlicher Wartungsprozess der Server erfolgt mit Updates und Leerung der Datenträger.
    • Die Azure-Produktionssonde sendet Warnungen, wenn Ressourcen ausfallen.
    • Der Produktions-SQL-Pool sendet bei Fehlern Warnungen.

Externis, Externis, publisher of eCOS® Blue Eagle, the first SaaS suite dedicated to retail execution for players in the retail ecosystem (brands, distributors, wholesalers, etc.), across all distribution channels.

© 2015-2022 EXTERNIS GROUP, All rights reserved | Legal notice